Fr. / 18. Jan. 2019 / 20:00 Uhr
GENERALVERSAMMLUNG im Gasthof Plettenberg
TAGESORDNUNG
1. Begrüßung, Totenehrung und Bericht des 1. Vorsitzenden
2. Bericht des Schriftführers
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht des Chorleiters
6. Entlastungen
7. Wahlen - Vorstandschaft/Ausschuss/Kassenprüfer
8. Ehrungen
9. Sonstiges, Wünsche und Anträge
Bilder siehe FOTOGALERIE
Presse (Schwabo vom 21.01.19 und ZAK vom 22.01.18) siehe unter PRESSEBERICHTE
Zur 144. Generalversammlung hieß der 1. Vorsitzende Hans STEINER insbesondere Bürgermeister Karl-Josef SPRENGER, die Vertreter der
örtlichen Vereine, Frau Jennifer DILLMANN als Pressevertreterin sowie alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Vereinsvertreter, Sponsoren, Freunde und Gönner sowie alle am Liederkranz Schömberg
interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich willkommen.
Der Saal im wie immer gut vorbereiteten Gasthof Plettenberg war voll besetzt.
Hans stellte förmlich fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einwandfrei einberufen wurde und beschlussfähig ist.
Wie es sich für einen so stattlichen Männer-Gesangverein gehört, bildete das eindrucksvoll vierstimmig forsch vorgetragene Eingangslied „Pferde zu vieren traben“ (Tessiner Volkslied) den erfrischenden gesanglichen Auftakt.
Totengedenken. Mit dem „Schottischen Bardenchor“ (Hermann Kurz/ Thomas Moore) wurde eingangs dem im Oktober 2018 völlig überraschend verstorben, bereits 1972 im Alter von 17 Jahren in den Liederkranz Schömberg eingetreten, ununterbrochen jahrzehntelang treuen, persönlich prägnanten und auch überorts sehr beliebten Sängerkameraden Albert SCHMIDBERGER im Besonderen sowie unisono allen unseren verstorbenen Mitgliedern und Förderern feierlich gedacht. Sie alle haben bleibende Spuren im Verein hinterlassen.
Hans STEINER blickte als 1. Vorsitzender in seinem positiven Resümee mit Dank der hervorragenden Zusammenarbeit auf die Höhepunkte des vergangenen Jubiläumsjahres 2018 zurück. Alle haben an einem Strang gezogen. Er ging im Einzelnen auf die eindrucksvollen Höhepunkte in 2018 unter besonderer Berücksichtigung des 175jährigen Jubiläums beim gelungenen Festakt, der hochkarätigen Auszeichnung der Landesregierung mit der Konradin-Kreuzer-Tafel im tollen Ambiente der Landesgartenschau Lahr, des zweitägigen Vereinausflugs an den Comer See und des eindrucksvollen Jubiläumskonzerts in der Stauseehalle zurück. Seine Vorschau auf die Termine und Aktionen in 2019 macht die Dynamik des lebhaften Vereins deutlich.
Schriftführer Edgar HILBIG vertiefte flüssig zusammenfassend im Bericht die ereignisreichen einzelnen Eckpunkte der gründlichen Planung, Vorbereitung und Würdigung der beeindruckenden Aktionen, die begleitende Öffentlichkeitsarbeit sowie die dankenswerte positive Resonanz im Jubiläumsjahr. Mit 43 Singstunden und 7 öffentlichen Auftritten hat der Verein im Jubiläumsjahr als ältester Schömberger Traditionsverein Zeichen gesetzt.
In Vertretung des verhinderten Kassiers Norbert EIMANN hat Michael KOCH den Kassenbericht für das 175. jährige Jubiläum des Liederkranz Schömberg 2018 im Einzelnen vorgetragen. Das Festjahr schließt erwartungsgemäß wegen den außergewöhnlich erheblichen Ausgaben des Festjahrs in der Bilanz 2018 mit rund 8.500 EUR negativ ab. Im Vorjahr wurde bewußt dafür zum Ausgleich Vorsorge getroffen.
Unserem bewährten Kassier Norbert EIMANN wurde von den gründlichenKassenprüfern Hermann HOCH und Walter HEHL eine einwandfreie Kassenführung öffentlich bestätigt.
Bürgermeister Karl-Josef SPRENGER hob in seiner Laudatio hervor, dass der gehobene Gesang des Vereins auf absolut höchstem Niveau und damit der Liederkranz mit ein Aushängeschild der Stadt Schömberg sei. Er führte die Entlastung des Vortandschaft durch, die einstimmig erfolgte.
In seinem Bericht als Chorleiter lobte Oliver BAYER die Qualität und den Zusammenhalt der Sänger als vom Feinsten. Er betonte, dass wir mit 36 aktiven Sängern vielbeachtet der stärkste Männerchor im Chorverband Zollernalb e.V. sind. Der Singstundenbesuch im Jahr 2018 mit einer Quote von 85,1 % war im Vergleich zum Vorjahr mit 84,9 % nur einen geringen Tick ("Muggaseggele") besser. Hier sieht er noch erheblich Luft nach oben. Aber alles, was wir uns vorgenommen hatten, war uns im Jubiläumsjahr beeindruckend gelungen. Die Harmonie mit dem uns unterstützenden und im Jubiläumsjahr auf eine Chorgemeinschaft von insgesamt 50 Mann stimmgewaltig verstärkenden Schörzinger Wochenberg-Echo sei einzigartig. Insbesondere die anspruchsvolle lateinische Messe „Brève“ von Charles GOUNOD, die wir gemeinsam hervorragend gemeistert haben, freute ihn musikalisch besonders.
Bei den Wahlen wurden per allgemein zugestimmter Akklamation (Handzeichen) nachstehende Sängerkameraden
als Funktionäreunisono für 2 Jahre einstimmig wieder gewählt und mit überzeugendem Applaus belohnt:
1. Vorsitzender Johann STEINER als (Mitglied seit 1972, 1. Vorsitzender seit 1996), Kassier Norbert EIMANN (Mitglied seit 1997, Kassier seit 2016).
In Anerkennung ihrer wertvollen konstruktiven Beiträge als Beisitzer in den Ausschuss wurden einstimmig für 2 weitere Jahre wieder gewählt Hans-Peter SCHMIDT (Mitglied seit 2009, Beisitzer seit
2013) und turnusmäßig für 1 weiteres Jahr Michael KOCH (Mitglied seit 1981, 2. Vorsitzender 1989-1994, 1. Vorsitzender 1994-1996, Kassier 1996-2016).
Neu für 2 Jahre als Beisitzer in den Ausschuss wurden einstimmig die aktiven Mitglieder Peter HERMLE (Mitglied seit 2014), Roland SCHWENK (Mitglied seit
2015) und Josef ROHRMOSER (Mitglied seit 21017) gewählt. Neu als Schriftführer für zunächst 1 Jahr wurde der aktive Sänger Udo ZIMMERER
(Mitglied seit 2017) einstimmig gewählt. Für ein weiteres Jahr wurde Edgar
HILBIG (Mitglied seit 2015, Pressereferent und Webmaster seit 2016, Schriftführer 2017 - 2018) einstimmig wieder gewählt als Pressereferent und Webmaster. Hermann HOCH und Walter HEHL wurden für 2019 wieder als Kassenprüfer
gewählt.
Bei den Ehrungen stand unser vitaler Sängerkamerad Manfred BESENFELDER besonders im Mittelpunkt. Vorsitzender Hans STEINER zeichnete Manfred unter tosendem Beifall der Versammlung dafür aus, dass er seit 65 Jahren aktiver Sänger im Liederkranz Schömberg ist. Eine solche Ehrung hat es im Verein in dieser Form wohl noch nie gegeben. Mit 15 Jahren trat er 1954 in den Liederkranz ein und singt seither im ersten Tenor. Oliver BAYER ist bereits der zehnte Dirigent, unter dem Manfred singt. Er ist seit 1980 Ehrenmitglied im Liederkranz. Die übergeordnete Ehrung des Schwäbischen Chorverbands für 65 Jahre Singen im Chor erfolgt zudem am 30. März 2019 bei der Hauptversammlung des Chorverbands Zollernalb in Laufen.
Presse-Artikel über das 65jährige Sänger-Jubiläum von Manfred BESENFELDER (Schwabo vom 24.01.19 und ZAK vom 25.01.2019) siehe unter PRESSEBERICHTE
Besonders gewürdigt hat Vorstand Hans STEINER die persönlichen Verdienste nachstehender langjähriger Sängerkameraden mit ausdrücklicher Anerkennung und Wertschätzung der Mitglieder: Manfred RIEDLINGER 2. Tenor (27 Jahren Notenwart), Walter HEHL (25 Jahre Notenwart), Jürgen RIEDLINGER (15 Jahre Beisitzer), Roland RIEDLINGER (21 Jahre Beisitzer), German RIEDLINGER und Richard SAFFRIN (25 Jahre Beisitzer), Michael KOCH (30 Jahre Funktionär), Norbert RUCKWIED (34 Jahre Beisitzer) und Edgar HILBIG (2 Jahre Schriftführer) sowie Eberhard HAILE (Fähnrich seit 2017, Notenwart seit 2018).
Für 2018 konnten die überaus aktiven Mitglieder Oliver BAYER, Clemens BERTSCHE, Manfred BESENFELDER, Karl ERLER, Eberhard HAILE, Jürgen LEIBOLD, German RIEDLINGER, Manfred RIEDLINGER (Bass), Roland RIEDLINGER, Norbert RUCKWIED, Richard SAFFRIN, Josef SCHMIDBERGER, Hans STEINER und Manfred WACHTER für ihrenhervorragend guten Singstundenbesuch öffentlich geehrt und mit einem wertvollen HGV-Gutschein persönlich belohnt werden.
Damit können unsere vorbildlichen Sängerkameraden diesen anerkennenden Gutschein bei den über 60 namhaften dynamischen Mitgliedern des Handels- und Gewerbevereins Schömberg e.V. einlösen. So bleibt die Wertschöpfung von unserem bodenständigen Verein als „win-win“-Situation bewußt und gewollt ganz gezielt in unseren bewährten Gewerbe- und Handelsbetrieben zur gegenseitigen Unterstützung hier vor Ort im Städtle bzw. im Oberen Schlichemtal.
Presse-Artikel über die Ernennung und Ehrung unserer 5 neuen Ehrenmitglieder (Schwabo und ZAK vom 29.01.2019) siehe unter PRESSEBERICHTE
Als neue Ehrenmitglieder wurden Dieter BAIER, Gerhard BESENFELDER, Robert LICHT, Thaddäus SCHWENK und Hubert SEIFRIED von Hans STEINER mit besonderem Dank und Anerkennung durch Urkunde und Vereinsnadel ausgezeichnet, da sie dem Liederkranz 50 Jahre als fördernde (passive) Mitglieder persönlich die Treue gehalten und die Sänger nachhaltig unterstützt haben.
Unser Ehrenvorsitzender Manfred WACHTER würdigte namentlich besonders die ausgeprägt kooperative Zusammenarbeit und gegenseitige tatkräftige Unterstützung der Schömberger Vereine untereinander.
Wir Sänger freuen uns über den 46.000sten Besucher.
Sieh Dich gerne auf unserer Vereins-Homepage um.
Wir haben für Dich die aktuellen Termine unseres Männergesangvereins sowie weitere interessante Informationen rund um den Verein eingestellt.
Bei Deiner Streiftour kannst Du Dir einen stets aktuellen authentischen Überblick über unseren gesangsaktiven und geselligen Männergesangverein verschaffen!
Do. / 14. Feb. 2019 / 19:00 Uhr
Facklafiar- und Wirtshausliedersingen im Gasthof Plettenberg - Konzertierte Aktion des Liederkranzes mit der Narrenzunft
Am Do. / 14. Feb. 2019 / 19:00 Uhr veranstaltete der Liederkranz in Kooperation mit der Narrenzunft nun im 7. Jahr wieder überaus erfolgreich seine traditionelle Öffentlichen Singstunde für alle Einwohner, jung und alt.
Die rund 180 wohlgemuten Besucher aller Generationen genossen das besondere Erlebnis des Wirtshausliedersingens harmonisch in großer und äußerst geselliger Runde im voll besetzten Gasthof Plettenberg. Mit zünftiger instrumentaler Begleitung von Jürgen RIEDLINGER mit der Handharmonika und Jürgen LEIBOLD mit der Gitarre wurde das traditionelle Liedgut an den jüngsten Jahrgang 2004, der nun wie üblich als 14er das erste Mal ums Facklafiar läuft, im bunt zusammengewürfelten Wirtshaus-Gemeinschaftschor herzhaft weitergegeben. Dabei können wir Schömberger zu Recht stolz darauf sein, dass es in keinem anderen Ort ein derart ausgeprägtes Jahrgangsleben wie bei uns im Städtle gibt. Jürgen RIEDLINGER referierte fundiert und humorvoll über die historisch überlieferten Facklafiar-Lieder und den Ursprung der Zwanzger-Tradition sowie der Schömberger Fasnet an sich.
Fotos siehe "GALERIE / ab 2019"
Presse (Schwabo vom 15.02.19 und ZAK vom 16.02.19) siehe unter PRESSEBERICHTE
MASCHGERATAG
in allen Schömberger Lokalen
Cafe Baier: 19 Uhr Treffpunkt
Unser Vorsitzender Hans STEINER freute sich mit uns, dass wir wieder eine stimmgewaltige stattliche Sängergruppe des Liederkranzes mit 21 Sängern zum Maschgera auf die Beine stellten. Wir treten seit über 10 Jahren gut gelaunt öffentlich als mitgliederstarke aktive Sänger-Gruppe geschlossen als Bajazzos auf.
Diesmal überzeugten wir mit zünftiger instrumentaler Begleitung unserer eigenen Musikantengruppe "DUO JÜRGENS" mit den Sängerkamreraden
Jürgen RIEDLINGER (Handharmonika) und Jürgen LEIBOLD
(Gitarre). Bei den närrischen Auftritten in den Schömberger Lokalen sprang der Funke über und die Gäste folgten dem richtigen Ton. So war in allen Schömberger Lokalen das
Wirtshaussingen populär und wir erzielten eine hervorragend lockere gesellige Stimmung.
Weitere Fotos zum Maschgeratag siehe "GALERIE / ab 2019"
So. / 10. Mrz 2019 / 18:00 Uhr
Öffentliches Facklafiar-Liedersingen beim Abbrennen des Fackelfeuers der NZ Schömberg
Als ungezwungene öffentliche Sing-Gelegenheit trafen sich viele Sängerkameraden und mischten sich am Facklafiar-Sonndig zum traditionellen Abbrennen des Facklafiars bei
der Werkrealschule/Realschule Schömberg gerne familiär unter die Einwohner.
Hier konnten wir im Anschluss an unsere öffentliche Singprobe vom 14.02.2019 die Tradition des Facklafiar-Lieder-Singens der einzelnen nachtaktiven Jahrgänge sehen und erleben. Die 14er bis 19er, 30er, 40er, 50er, 60er und zum Schluss die 20er drehten ihre Runden und verbrannten ihre Hexen. Diese Jahrgänger konnten wir mit den um das Feuer versammelten Einwohnern im Ort sangesfreudig gemeinsam lebhaft unterstützen.
Mo. / 25. Mrz 2019 / 20:00 Uhr
1. Ausschuss-Sitzung
BESONDERE E H R U N G E N
am Sa. / 30. Mrz 2019 / 14:00 Uhr
Hauptversammlung des Chorverbands Zollernalb
Festhalle Albstadt-Laufen
Ehrung von Manfred BESENFELDER durch den Schwäbischen Chorverband e. V. (SCV) für 65 Jahre aktives Singen im Chor.
Mit 15 Jahren trat unser beliebter Sängerkamerad Manfred 1954 in den Liederkranz ein und singt seither stets äußerst verläßlich im ersten Tenor. Seine persönliche
Kontinuität und stets lebhafte Begeisterung prägt den Tenor maßgebend. Oliver BAYER ist der zehnte Dirigent, unter dem Manfred singt.
Manfreds erfrischendes outfit und Wesen, seine mental spritzige Schlagfertigkeit und sein freudestrahlend kräftiges Stimmbild tragen ganz wesentlich zur sprichwörtlichen Kameradschaft und lebendigen
Qualität sowie zum äußerst positiven Image des Vereins bei. Wer wie Manfred 65 Jahre lang seine Zeit, Kraft und Stimme stets so vital dem Chorgesang widmet, fühlt sich bei uns wohl, hat durch seine
Einsatzfreude ganz besondere Ehre redlich verdient und genießt unseren außerordentlichen persönlichen Dank. Solche Unikate als Vorbilder braucht der Verein und das Land mehr denn je!
Ehrung von Jürgen RIEDLINGER durch den Chorverband Zollernalb e. V. (CVZ) für 15 Jahre Ehrenamt als Beisitzer im LKS-Ausschuss.
Besonders ankerkennenswert ist außerdem, dass unser verdienter Sängerkamerad Jürgen sich auch sonst ohne Weiteres vielfältig in den Verein gerne einbringt durch seine ständige Bereitschaft herausragende Soloparts im 2. Bass sowie die Instrumentalbegleitung mit seiner Handharmonika bei verschiedenen Anläßen professionell zu übernehmen. Zudem zeichnet er sich immer wieder als genialer Ansager sowie äußerst charmanter und humorvoller Moderator bei Veranstaltungen aus. Dafür bei dieser Gelegenheit unser aller besonderes Dankeschön!
Wir danken herzlich mit persönlichem Respekt und unserer ausdrücklichen Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz unserer verdienten Sängerkameraden und nahmen gerne mit einer stattlichen Sängergruppe an deren Auszeichnung des Verbands teil.
Weitere FOTOS auf unserer "GALERIE ab 2019"
Bericht des ZAK vom 02.04.2019 unter "PRESSEBERICHTE"
Sa. / 06. Apr 2019 / 08:00 Uhr
EDEKA-Ausfahrt zum Schwarzwaldhof nach Blumberg und zur Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei nach Donaueschingen
Besonderen Dank an unseren Sponsor Klaus KOCH, Geschäftsführer der EDEKA-Märkte Bisingen, Rosenfeld und Meßstetten, der uns dieses tolle Programm für den Tagesausflug unseres Vereins im Rahmen unseres 175jährigen Jubiläums vermittelt und finanziert hat!
Der Verein selbst hat die Busfahrt mit dem Doppeldeckerbus der Fa. Maas übernommen!
Wir Sänger starteten gemeinsam mit unseren Frauen/Partnerinnen bei schönstem Wetter um 8 Uhr morgens mit 62 Personen wohlgemut mit dem Doppeldeckerbus der Fa.
Maas nach Blumberg.
Der Geschäftsführer Andreas PÖSCHEL des Schwarzwaldhofs hat unsere Sängerfamilie mit seiner netten Frau höchst persönlich
betreut.
Herr PÖSCHEL übernahm selbst die um 9:00 Uhr beginnende Führung durch alle Stationen seines EDEKA-eigenen Betriebs. Seine tollen allgemeinverständlichen persönlichen Erläuterungen bei der handwerklichen Verarbeitung von Fleisch aus zertifizierten Betrieben zu hochwertigen typischen regionalen Wurstwaren und dem original traditionellen Schwarzwälder Schinken begeisterten uns alle.
Wir waren tief beeindruckt von der lückenlosen Qualitätssicherung und einwandfreien Hygiene im Betrieb, um die Schwarzwälder Traditionsprodukte möglichst unverfälscht zu bewahren. Auch faszinierte uns der vernetzte Synergieeffekt, wie durch tiergerechte Haltung, kurze Transportwege die Tiere und die Umwelt geschont und regionale Arbeitsplätze von 194 zertifizierten Schweinemästern hier vor Ort in Baden-Württemberg nachhaltig gesichert werden: Das Fleisch für den Schwarzwälder Schinken unter der Marke Schwarzwaldhof kommt aus Baden-Württemberg.
Nach der hochinteressanten Betriebsbesichtigung verwöhnte uns der Schwarzwaldhof mit einem ausgezeichneten Mittagessen in seiner gastfreundlichen Betriebskantine. Für zu Hause erhielten wir noch ein Lunchpaket mit den bekannten Originalprodukten der nach den Regeln der Handwerkskunst hergestellten typischen Schwarzwälder Spezialitäten des Schwarzwaldhofs (Schinken- und Wurst-Sortiment vom Original Schwarzwälder Schinken über würzige Landjäger und feinsten Kirschwasserschinken bis hin zu herzhaften Cabanos).
Nach einem erfrischenden Zwischenstopp beim Cafe im Bereich des Bahnhofs der Sauschwänzlebahn fuhren wir mit dem Doppeldecker nach Donaueschingen zur Brauereibesichtigung weiter. Hier erwarteten uns bereits freundliche Mitarbeiterinnen der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei zur Führung um 14:30 Uhr durch die umfangreichen Gebäudekomplexe des weitläufigen Betriebs. Wir teilten uns wegen der teils engen Räumlichkeiten in zwei überschaubare Gruppen auf.
Es war sehr eindrucksvoll und informativ, einen Blick hinter die Kulissen dieser mit Brauprivileg seit 1283 praktizierenden traditionsreichsten Brauerei Baden-Württembergs zu werfen. Wir konnten den gesamten Brauprozess vom Sudhaus bis zur Abfüllung verfolgen.
Im Anschluss an die hervorragende Führung genossen wir den Umtrunk mit frisch gezapftem Bier im „Schalander“ der Brauerei. Dazu wurden uns Wurstbrötchen und Butterbrezeln gereicht. Das gesellige Beisammensein bei süffigem Bier krönten wir stimmungsvoll mit zünftigen Wirtshausliedern. Wir staunten dank der guten Akustik des Saals selbst über die mächtige Raumwirkung unseres vierstimmigen Chorgesangs.
Gegen 18:15 Uhr traten wir in guter Stimmung die kurzweilige Rückfahrt nach Schömberg an. Wir kehrten zum Abschluss noch im Bajazzo ein, wo wir gerne den schönen und erlebnisreichen Tag vergnügt ausklingen ließen.
N A C H L E S E zum Sa. / 13. Apr. 2019 / 19:30 Uhr
Mitwirkung des Liederkranzes Schömberg als Gastchor beim Freundschaftssingen des
Männergesangvereins Frohsinn Bösingen e.V.
mit dem Motto „Heimatliebe“
Festhalle Bösingen (Hallenöffnung um 18:30 Uhr)
Der Männergesangverein Frohsinn Bösingen e.V. veranstaltete am Sa., 13. Apr. 2019, in der Festhalle ein Freundschaftssingen mit 5 beliebten Gastchören mit dem Motto „Heimatliebe“.
Neben dem Gastgeber gestalteten der MGV Liederkranz Schömberg, der MGV Liederkranz Deilingen-Delkhofen, der MGV Germania RW-Altstadt, der MGV Harmonie Seedorf sowie der Jugendchor Lautstark aus Irslingen den Chorgesang überaus abwechslungsreich mit. Wir genossen einen schönen gemeinsamen Abend unter engagierten Sängerfreunden und einem begeisterungsfähigen breiten Publikum in der schönen Festhalle!
Die gelungenen Chorbeiträge und persönlichen Erläuterungen zum Motto "Heimatliebe" der einzelnen Chöre brachten uns ihre individuelle Heimat kreativ ein Stück weit näher.
Wir begeisterten die Zuhörer kraftvoll und dynamisch mit
den Liedern
Kulinarisch verwöhnte der MGV Frohsinn an diesem geselligen Abend seine Gäste mit gerauchtem Schweinehals mit Kartoffelsalat, Roter Wurst und Käsewecken.
Weitere FOTOS unter www.liederkranz-schoemberg.de/galerie/ab-2019/
Zeitlungs-Artikel des SCHWABO vom 16.04.2019 unter "PRESSEBERICHTE"
Konzert-PROGRAMM "Heimatliebe"
mit Getränke- und Speisekarte
So. / 21. Apr. 2019 / Ostersonntag / 10:30 Uhr
Liederkranz-Mitgestaltung des Festgottesdienstes
Lateinische Messe Brève in C-Dur von Charles GOUNOD, Stadtkirche St. Peter und Paul Schömberg
Unser Sängerkamerad "Manne" macht auch außerhalb des Vereins viel(en) FREUDE
Unser überaus engagierter und allseits beliebter Sängerkamerad Manfred RIEDLINGER (Gesang) aus dem Städtle und sein nicht weniger bekannter und viel beachteter, musikalisch multitalentierter Kumpan Günter SCHÄFER aus Dotternhausen (Gesang und Steirische Handharmonika) treten seit Jahren monatlich im Seniorenheim in Schömberg auf und sorgen mit ihrem instrumental und sängerisch begleiteten Singkreis bei den Bewohnern für eine immer wieder heissersehnte, äußerst gesellige Abwechslung. Aber auch unter Anderem in der Seniorenresidenz in Ratshausen sowie bei verschiedenen Seniorennachmittagen, vor allem in Schömberg und Schörzingen sind die beiden Musikanten gerne gesehene Gäste. Weiter sind die beiden harmonisch gesanglich und Instrumental perfekt aufeinander eingespielten Musiker z.B. während der Fasnet stimmungsvoll unterwegs. Die mit voller Inbrunst vorgetragenen Lieder variieren flexibel jahreszeitlich und perfekt anlassbezogen. Unserem "Manne" gilt dafür unser besonderer Dank und unsere wertschätzende Anerkennung für diese persönlich intensive Förderung des Liedguts in fröhlicher Runde. Manne ist seit Jahrzehnten ein besonderes Aushängeschild für unseren Verein bekanntermaßen als "Sänger aus Leidenschaft".
Mo. / 13. Mai 2019 / 20:00 Uhr
2. Ausschuss-Sitzung
Sa. / 18. + So. / 19. Mai 2019
Singfreizeit in der Juhe Rottweil
Die Hin- und Rückfahrt erfolgte als lockere Gruppenfahrt gut gelaunt mit dem regulären SBG-Linienbus 7440. In der durch die außergewöhnliche zweitägige Chorprobe in besonderem attraktivem Rottweiler Ambiente und in geselliger Kameradschaft angeregten „Stimm“ung erlebten wir Sänger intensiv Gemeinschaft. Wir konnten die äußerst ansprechende Atmosphäre ohne Zeitdruck entspannt gemeinsam genießen. So konnten wir Männer mal wieder ganz „unter uns“ einmal richtig in einer „Auszeit“ vom Alltag persönlich ausspannen, ohne dabei untätig zu sein. Gerne erlebten wir dabei, wie Singen in der Gemeinschaft uns allen ungemein Spaß macht. Chorleiter Oliver BAYER sorgte mit seinem bunten Repertoire aus ausgewählten Liedern für viel Freude und für überraschende sängerische Perspektiven. Wir Sänger danken dem Liederkranz für diesen entgegenkommenden Event, der die Kameradschaft stärkte und die Sänger ungemein zusammenschweißt!
Do. / 30. Mai 2019 / 10:00 Uhr Vatertagswanderung
(Christ Himmelfahrt)
Treffpunkt Gasthof Plettenberg
Am Vatertag genießen wir immer die Kameradschaft bei einer geselligen Wanderung mit zünftiger Einkehr und urigen Wirtshausliedern. Zunächst ließen wir uns beim Frühschoppen um 10:00 Uhr auf der neu gestalteten Terrasse des Gasthofs Plettenberg von der Sonne verwöhnen. Das weckte erwartungsgemäß unsere Lebensgeister enorm. Frisch gestärkt wanderten wir aktiven Sänger nach einem kurzen Ständchen gut gelaunt und entspannt nach Ratshausen. Dort vergnügten wir uns feucht-fröhlich auf dem Dorfplatz bei der Vatertagshockete des beliebten und mächtig stimmungsvollen Musikvereins Ratshausen. Auch konnten wir bei dieser Gelegenheit durch traditionelle Wirtshauslieder öffentlich zur geselligen Stimmung beitragen, um in der örtlichen Gemeinschaft das Liedgut zu festigen und durch unsere offenkundige Freude am gemeinsamen Singen in eigener Sache auf unseren begeisterten und begeisternden Gesangverein wirkungsvoll aufmerksam machen. Gemeinsamer Gesang verbindet! Den gemütlichen Ausklang genossen wir gesellig bei der Vatertagshockete der Staka im Grundschulhof bei der Stauseehalle in Schömberg. Hier mischten wir uns munter zwischen die voll besetzten Plätze der Einwohner, wo uns die vergnügten Sängerfrauen sehr zum Wohle gerne freudig erwarteten.
"Herrgottstag": Mitwirkung beim feierlichen Festgottesdienst mit anschließender Prozession
Wenn die katholische Kirchengemeinde das Fronleichnamsfest im Städtle feiert, zeigt sie mit Stadtpfarrer Dr. Johannes HOLDT ihre ganze barocke Pracht.
Die Gläubigen zogen Do. / 20. Juni 2019 durch die geschmückten Straßen. Viele Häuser entlang des Prozessionswegs im Städtle waren anlassbezogen besonders schön dekoriert.
Leider musste die ab 5 Uhr von der Stadtkapelle und der Historischen Bürgergarde eigentlich wieder vorgesehene "Tagwacht" in den Wohngebieten zur Einstimmung der Einwohner auf dieses besondere Ereignis wegen Starkregen dieses Jahr abgesagt werden. Dieser Weckruf fiel somit buchstäblich ins Wasser.
Um 8 Uhr begann dann der feierliche Gottesdienst in der Stadtkirche mit anschließender prächtiger Prozession durchs Kernstädtle. Unser beliebter Vorsitzender Hans STEINER konnte mit seiner stattlichen Sängerschar, angeführt von Fähnrich Eberhard HAILE und den beiden Adjutanten Udo ZIMMERER und Sepp ROHRMOSER, beeindruckend Flagge zeigen. Wir waren durch unseren hervorragenden Chorleiter Oliver BAYER wie immer bestens vorbereitet. Unser Liederkranz trug in der Kirche mit den Liedern „Schäfers Sonntagslied“ und „Sanctus" von Schubert kräftig zum Festgottesdienst bei. An den Altären umrahmten wir Sänger den Festakt als Männerchor stimmgewaltig mit den Liedern „Herr, deine Güte reicht so weit“, „Wie groß bist Du?“, „Das Morgenrot“ und „Es blüht der Blumen eine“.
Im Zentrum der Prozession
stand traditionell die Monstranz mit einer geweihten Hostie. Bei der Prozession machten wir uns gemeinsam auf den Weg, erfuhren wir uns als das Volk Gottes unterwegs. Wir fühlten, dass
der Jesus „in der Monstranz“ sichtbar macht, dass jeden Menschen ein „Strahlenkranz“ umgibt, weil wir alle Gottes Geschöpfe sind und wir deshalb ohne Ansehen der Person eine eigene Würde
besitzen.
Die jeweils mit einem faszinierenden Blumenteppich dekorierten und festlich herausgeputzten 4 Altäre (Erster beim Notariat, zweiter auf dem Marktplatz, dritter vor dem Rathaus und der vierte in der
Kaplaneigasse) bildeten wieder die Höhepunkte des Festakts für die Gläubigen und die beeindruckenden Auftritte der Vereine (Stadtkapelle, Bürgergarde, Liederkranz, Kirchenchor und TG). Nach der
Prozession saßen dann alle Gruppen und Vereine gesellig in den lokalen Wirtshäusern zusammen, der LKS wie immer traditionell im "Bajazzo"
.
,
Mo. / 24. Juni 2019 / 20:00 Uhr
3. Ausschuss-Sitzung
,
Herzlichen Glückwunsch sowie Dank und Anerkennung für unseren Sängerkamerad Bernhard WUHRER!
Bürgermeister Karl-Josef SPRENGER verlieh Bernhard WUHRER anläßlich des Auftakts beim Stadtfest am 13.07.2019 im Namen von
Ministerpräsident Winfried KRETSCHMANN öffentlich die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.
Unser Sängerkamerad Bernhard wurde für seine außerordentlichen Leistungen im Ehrenamt und für sein unermüdliches Engagement in Vereinen mit kulturellen Zielen zugunsten der Gesellschaft persönlich
ausgezeichnet. Im Liederkranz ist Bernhard engagierter stellvertretender Vorsitzender und in der Schömberger Narrenzunft tatkräftiger, erfolgreicher Zunftmeister. Im Rahmen der 175. Jubiläumsfeier
des Liederkranzes hatten die Sängerkameraden seine verdiente Ehrung mit Erfolg vorgeschlagen.
Sa. / 13. und So. / 14. Juli 2019
Mitwirkung beim Stadtfest
Schömberg
Der Liederkranz wirkte mit Stand und Zelt sowie kulinarisch ausgewählten Speisen und Getränken gerne mit.
Wir bedanken uns besonders bei Hans STEINER, Bernhard WUHRER, Roland MAGER, Juliane HAAS, Kai KRAFT und Joachim HEPPLEER vom Stadtfestausschuss sowie Fronmeister
Alois SCHWARZ mit Bauhof-Mitarbeitern für die gründliche Planung und gelungene Vorbereitung. Mit vielen namhaften, engagierten Vereinen bzw. Organisationen präsentierte die Stadt nun auch in diesem
Jahr wieder eine gelungene bunte Mischung für uns Einwohner und viele Besucher aus Nah und Fern. Für jeden war etwas dabei! Man(n)/Frau muss die (Stadt)Feste feiern, wie sie
fallen!
Der Liederkranz verwöhnte Einwohner und Gäste im geselligen Vereinszelt kulinarisch mit verlockenden Speisen und süffigen alkoholischen (insbesondere Pils und Weizen
vom Fass) sowie erfrischenden nichtalkoholischen Getränken.
Unser Hit waren herzhafte „Sängerküchle“ (Langosch) mit oder ohne Dipp. Auch erstklassiger frisch gebrühter Kaffee (selbstverständlich Fair-Trade) und unsere große
Auswahl an frischen, selbstgebackenen leckeren Kuchen/Torten erfreute Jung und Alt mit Genuss beim gemütlichen Verweilen. Jedes Kuchenstück überraschte als ein einzigartiges handgemachtes
wohlschmeckendes Unikat nach bewährter Familientradition.
Wir Sänger konnten die Gäste auch durch unseren beeindruckenden Teamgeist voll überzeugen, da auch unsere starken Frauen Seite an Seite mit uns Mannsbildern Hand in
Hand perfekt zusammenarbeiteten.
Mo. / 29. Juli bis Mi. / 04. Sep. 2019
Sommerpause
So. / 15. Sep. 2019 / 10:00 Uhr
Wirtshauslieder-Singen im Bahnhof Balingen
Der Liederkranz Schömberg hieß alle Sängerfreunde aus Nah und Fern zum Frühschoppen mit gemeinsamen Wirtshauslieder-Singen herzlich willkommen!
Die Hin- und Rückfahrt erfolgte vergnüglich in unterhaltsamer Gruppe mit der Bahn vor unserer Tür!
Unser 1. Vorstand Hans STEINER konnte hocherfreut über 50 unternehmungslustige Sänger mit dynamischen Frauen/Lebensgefährtinnen begrüßen! Am weitesten angereist waren zwei sehr symbadische Ehepaare aus dem Raum Karlsruhe als Gäste einer unserer Sängerfamilien.
Und so genossen wir im einzigartigen Ambiente des beliebten Kulturbahnhofs BL (Moblitätszentrum Bus und Bahn mit Hostel und Restaurant) im Herzen der Kreisstadt das gemeinsame Singen in einer zwangslosen und äußerst harmonischen sangesfreudigen, bunt zusammengewürfelten Gasthausgruppe von der Sonne verwöhnt auf der bewirtschafteten Terrasse und dem überdachten Bahnsteig.
Herr Seifert verpflegte aus aktuellem Anlass die große Schömberger Sängerfamilie und die begeisterten Wirtshaus-Gäste aus nah und fern kulinarisch speziell mit einem auserlesenen Wurstsalat-Buffet sowie deftigen Weißwürsten mit frischen Brezeln zum frisch gezapften Bier. Man(n)/Frau gönnt sich ja sonst nichts!
Bei guter, geselliger Stimmung und mit herzhafter Speis und süffigem Trank machte unsere genussvolle Auszeit vom Alltag für Jung und Alt allen ungemein Spaß. Wir mussten ja nicht in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah!
Mit ein Garant für den "Wohlfühlfaktor" war nicht nur das gute Wetter und die kulinarische Stärkung für die bombastische Stimmung, sondern vor allem auch die von unserem Chorleiter Oliver BAYER sorgfältig auserlesene abwechslungsreiche Liedauswahl für das fröhliche Wirtshausliedersingen und die gut vorbereiteten mächtigen Auftritte unserer großen aktiven Sängerschar.
Die Gäste freuten sich über den gelungenen Event in der Nachurlaubszeit und zu Beginn des neuen Schuljahrs. Der Funke sprang auf die begeisterten Wirtshausgäste zum Mitsingen und Mitklatschen ohne Weiteres harmonisch über.
Siehe FOTOS unter "GALERIE ab 2019"
Im September 2019 ist unser Männerchor um vier neue Sänger gewachsen!
Wir freuen uns über jeden Neuzugang und gerne auch Wiedereinsteiger zur Verstärkung unserer Sängerfamilie.
Sa. / 12. Okt. 2019 / 20:00 Uhr
Der Liederkranz Gastchor beim Herbstkonzert des MGV Harmonie Obernheim e.V.
Vielversprechendes MOTTO des Herbstkonzerts:
4 Länder - 4 Sprachen - 4 Kulturen
Akteure:
MGV Harmonie Obernheim e.V.
26 Sänger
(1. Vorsitzender Jürgen DREHER / Chorleiterin Cordula BIEBER)
MGV Liederkranz Schömberg e.V.
41 Sänger
(1. Vorsitzender Hans STEINER, Chorleiter Stefan SEGALOTTO i.V.)
cantus juvenis Winterlingen
55 Sänger/innen
(1. Vorstand Angelika BRANDT, Chorleiterin Britta NEHER)
Der Liederkranz war gerne auswärts Gastchor beim Herbstkonzert des Männergesangvereins Harmonie Obernheim e.V. in der Festhalle Obernheim.
Stefan SEGALOTTO leitete mit Bravour unseren mächtigen Schömberger Männerchor absolut überzeugend in Vertretung des erkrankten Chorleiters Oliver BAYER. Der Liederkranz trug mit zwei imposanten Auftritten mit jeweils 4 Liedern bedeutend zum Erfolg des Konzerts bei und sorgte souverän für sehr gute Stimmung:
Erster Auftritt:
1. "Amazing Grace", Trad. (Dudelsack, Schottland)
2. "Heaven is a wonderful place", Trad. (Spiritual, Amerika)
3. "Sia Hamba" (Afrika)
4. "See-Lied" (Europa)
Zweiter Auftritt:
1. "Heimatlied", Max Orrel
(Schwabenland)
2. "Old Time Religion" (Spiritual, Amerika)
3. "Mannechor", Fred Fassert (Schwabenland)
4. "Sag zum Bier ja", Leonard Cohen (Deutschland)
Unsere Zugabe „Der liebe Gott und der Wein“ (Weinstube/Fritz Bastian) rundete unsere imponierenden
Auftritte mit tosendem Beifall der begeisterten Zuhörer stimmungsvoll ab.
Ganz besonders danken
wir Stefan SEGALOTTO für sein persönliches Engagement, dass er kurzfristig spontan in Vertretung als Chorleiter eingesprungen ist. Er war mal vor 20 Jahren (in 1999) unser
regulärer Chorleiter.
Auf der erstklassigen Vorarbeit unseres Chorleiters Oliver BAYER bei der Liederauswahl und der hervorragenden Vorbereitung bei den laufenden Chorproben konnte SEGALOTTO aufbauen. Er hat uns perfekt
den letzten Schliff bei der Generalprobe und ausgezeichnet Sicherheit beim Einsingen für unsere beeindruckende erfolgreiche Gesangs-Darbietung in Obernheim gegeben.
Unser Vorsitzender Hans STEINER freute sich mit uns Sängern, dass der Liederkranz zusammen mit dem Veranstalter MGV Harmonie Obernheim sowie den weiteren musikalisch auftretenden Gästen cantus juvenis Winterlingen gemeinsam einen äußerst gelungenen, geselligen Abend mit ganz tollem, begeisterungsfähigen Publikum erlebte.
Siehe auch Veröffentlichung in der Tagespresse:
Schwabo vom 09.10.2019 (Vorankündigung) und vom 15.10.2019 (Bericht) unter PRESSEBERICHTE
FOTOS unter GALERIE/GALERIE ab 2019
Fr. / 18. Okt. 2019 / 19:30 Uhr
BL-Roßwangen - Bezirkstag des Sängerbezirks Balingen des Chorverbands
Zollernalb e.V.
Wir pflegten die Kameradschaft und tauschten uns in geselliger Runde über Veranstaltungen, Ehrungen, Entwicklungen und Tendenzen aus.
· Sängerbund Bisingen "Zollern-Voices"
· Kinder- und Jugendchor "SING AND DANCE"
· Gesangverein Sängerlust Erzingen
· Gesangverein Eintracht Geislingen
· Männergesangverein "Eintracht" Heiligenzimmern
· Männergesangverein Liederkranz Leidringen
· Gesangverein Liederkranz Ostdorf
· Liederkranz Frohsinn Ratshausen
· Schiedsrichterchor Zollernalb
· Chor Zollernalb "VOX HUMANA"
.
Der Bezirkstag stand ganz im Zeichen einer Verschlankung der Verbands-Struktur. Einstimmig haben die Mitglieder des Sängerbezirks Balingen beim Bezirkstag dessen Auflösung beschlossen. Es wurde festgelegt, das Vereinsvermögen der Chorjugend und der neu angestrebten Gesangsschule zukommen zu lassen. Der Schwäbische Chorverband vertritt weiterhin die Interessen der Chöre.
So. / 17. Nov. 2019 / 10:30 Uhr Volkstrauertag
10:30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche. Witterungsbedingt war auch der anschließende Staatsakt zum Volstrauertag in der Kirche, nicht auf dem Friedhof. Der Liederkranz wirkte bei der Gedenkfeier eindrucksvoll mit. Der Choral "Näher mein Gott zu Dir" kam bei der guten Akustik in der Kirche kräftig raumfüllend zur Geltung. Danach erfrischten wir uns zünftig bei geselliger Einkehr im "Träuble".
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen.
-------------------------------------------------------------------------------
Unser aktiver Sänger und 2. Bass
Eberhard Fiedler ( Fips)
ist am 12. Dezember 2019
im Alter von 72Jahren verstorben.
Eberhard war seit 2011 aktiver Sänger in unserem Verein.
DANKE für Deine gute Sängerkameradschaft.
Wir werden Dich in dankbarer
Erinnerung behalten.
Ruhe in Frieden.
-------------------------------------------------------------------------------
Am Freitag 27.12. durften wir Fips
beim Trauergottesdienst das letzte Geleit geben.